Language/Moroccan-arabic/Grammar/Adjective-Agreement/de

Aus Polyglot Club WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
This lesson can still be improved. EDIT IT NOW! & become VIP
Rate this lesson:
0.00
(0 Stimmen)

Morocco-flag-PolyglotClub.png
الدارجة المغربيةGrammatik0 bis A1 KursAdjektivvereinbarung

Adjektivvereinbarung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Kapitel werden wir lernen, wie man Adjektive im Marokkanischen Arabisch mit Nomen vereinbart.

Grundregel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die grundlegende Regel bei der Vereinbarung von Adjektiven mit Nomen im Marokkanischen Arabisch ist, dass das Adjektiv das Nomen in Geschlecht und Anzahl widerspiegelt.

Wenn das Nomen feminin ist, muss das Adjektiv auch feminin sein. Wenn das Nomen plural ist, muss das Adjektiv auch im Plural stehen.

Wenn das Nomen jedoch männlich ist, kann das Adjektiv sowohl im Maskulinum als auch im Femininum stehen, abhängig vom Geschlecht des Subjekts.

Beispiel:

Marokkanisches Arabisch Aussprache Deutsch
الرَّاجِل الْكَبِير ar-raajil al-kabiir der große Mann
الْمَرْأَة الْكَبِيرَة al-mar'ah al-kabiirah die große Frau
الرِّجَال الْكَبَار ar-rijaal al-kabaar die großen Männer
النِّسَاء الْكَبَار an-nisaa al-kabaar die großen Frauen

Adjektive im Maskulinum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn das Nomen maskulin ist, kann das Adjektiv sowohl im Maskulinum als auch im Femininum stehen, abhängig vom Geschlecht des Subjekts.

Wenn das Subjekt männlich ist, muss das Adjektiv im Maskulinum stehen. Wenn das Subjekt weiblich ist, muss das Adjektiv im Femininum stehen.

Beispiel:

Marokkanisches Arabisch Aussprache Deutsch
الرَّاجِل الْجَدِيد ar-raajil al-jadiid der neue Mann
الْبِنْت الْجَدِيدَة al-bint al-jadiidah das neue Mädchen

Adjektive im Femininum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn das Nomen im Femininum ist, muss das Adjektiv auch im Femininum stehen.

Beispiel:

Marokkanisches Arabisch Aussprache Deutsch
الْبَيْت الْكَبِير al-bayt al-kabiir das große Haus
الْمَدْرَسَة الْجَمِيلَة al-madrasah al-jamiilah die schöne Schule

Adjektive im Plural[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn das Nomen im Plural ist, muss das Adjektiv auch im Plural stehen.

Beispiel:

Marokkanisches Arabisch Aussprache Deutsch
الْكُتُب الْجَدِيدَة al-kutub al-jadiidah die neuen Bücher
الْأَقْلَام الْزَرَقَاء al-aqlaam az-zaraqaa die blauen Stifte

Zusammenfassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Kapitel haben wir gelernt, wie man Adjektive im Marokkanischen Arabisch mit Nomen vereinbart. Wir haben die grundlegenden Regeln und Beispiele für Adjektive im Maskulinum, Femininum und Plural kennengelernt.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie es nicht beim ersten Mal verstehen. Es braucht Übung und Geduld, um die Adjektivvereinbarung im Marokkanischen Arabisch zu meistern.

Viel Glück!

Inhaltsverzeichnis - Marokkanisch-arabischer Kurs - 0 bis A1[Quelltext bearbeiten]


Einführung


Begrüßungen und grundlegende Phrasen


Nomen und Pronomen


Essen und Trinken


Verben


Haus und Wohnung


Adjektive


Traditionen und Bräuche


Präpositionen


Transport


Imperativ


Einkaufen und Handeln


Historische Stätten und Sehenswürdigkeiten


Relativsätze


Gesundheit und Notfälle


Passiv


Freizeit und Unterhaltung


Feiertage und Festivals


Konditional


Regionale Dialekte


Indirekte Rede


Wetter und Klima


Andere Lektionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson