Language/Moroccan-arabic/Grammar/Gender-and-Plurals/de

Aus Polyglot Club WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
This lesson can still be improved. EDIT IT NOW! & become VIP
Rate this lesson:
0.00
(0 Stimmen)

Morocco-flag-PolyglotClub.png
Marokkanisches ArabischGrammatikKompletter 0 bis A1 KursGenus und Plural

Genus und Plural[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Willkommen zum Lektion "Genus und Plural" im Kurs "Kompletter 0 bis A1 Marokkanisch Kurs". In dieser Lektion werden wir uns mit der Grammatik beschäftigen, um die Regeln des Genus und Plurals von Marokkanischen Nomen zu lernen.

Was ist Genus und Plural?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor allem müssen wir verstehen, was Genus und Plural in der Sprache bedeutet. Genus bezieht sich auf das Geschlecht von Nomen und Plural bezieht sich auf die Mehrzahl von Nomen.

In Marokkanischem Arabisch gibt es zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Die Mehrzahl wird durch Hinzufügen von bestimmten Endungen gebildet.

Genus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Marokkanischem Arabisch werden Nomen normalerweise nicht dekliniert, um das Geschlecht anzuzeigen. Stattdessen gibt es einige Regeln, um das Geschlecht von Nomen zu bestimmen.

- Männliche Nomen: Männliche Nomen enden in der Regel auf einen Konsonanten. Zum Beispiel: كِتَابْ (kitab, Buch), بَيْتْ (bayt, Haus).

- Weibliche Nomen: Weibliche Nomen enden in der Regel auf "-a". Zum Beispiel: بِنْتْ (bint, Mädchen), سَلْمَة (salma, Frieden).

Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen das Geschlecht eines Nomens nicht auf diese Weise bestimmt werden kann. In diesem Fall müssen Sie einfach das Geschlecht des Nomens auswendig lernen.

= Beispiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marokkanisch Aussprache Deutsch
كِتَابْ kitab Buch (männlich)
بَيْتْ bayt Haus (männlich)
بِنْتْ bint Mädchen (weiblich)
سَلْمَة salma Frieden (weiblich)

Plural[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Marokkanischem Arabisch gibt es zwei Arten von Plurals: den regulären Plural und den unregelmäßigen Plural.

- Regulärer Plural: Der reguläre Plural wird gebildet, indem "-in" an das Ende des männlichen Nomens und "-at" an das Ende des weiblichen Nomens angehängt wird. Zum Beispiel: كِتَابْ (kitab, Buch) wird zu كتَبِيْنْ (kitabiin, Bücher) und بِنْتْ (bint, Mädchen) wird zu بنَاتْ (banaat, Mädchen).

- Unregelmäßiger Plural: Der unregelmäßige Plural bezieht sich auf die Nomen, deren Pluralformen nicht nach den oben genannten Regeln gebildet werden. Zum Beispiel: رَجُلْ (rajul, Mann) wird zu رِجَالْ (rijal, Männer) und كَلْبْ (kalb, Hund) wird zu كِلابْ (kilaab, Hunde).

= Beispiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marokkanisch Aussprache Deutsch
كِتَابْ kitab Buch (männlich)
كتَبِيْنْ kitabiin Bücher (männlicher Plural)
بِنْتْ bint Mädchen (weiblich)
بنَاتْ banaat Mädchen (weiblicher Plural)
رَجُلْ rajul Mann (männlich)
رِجَالْ rijal Männer (männlicher Plural)
كَلْبْ kalb Hund (männlich)
كِلابْ kilaab Hunde (männlicher Plural)

Zusammenfassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In dieser Lektion haben wir die Regeln für den Genus und Plural von Marokkanischen Nomen gelernt. Wir haben gelernt, dass Marokkanisches Arabisch zwei Geschlechter hat: männlich und weiblich und dass die Mehrzahl durch Hinzufügen bestimmter Endungen gebildet wird. Wir haben auch gelernt, dass es zwei Arten von Plurals gibt: den regulären Plural und den unregelmäßigen Plural.

Üben Sie nun das, was Sie gelernt haben, und versuchen Sie, Nomen mit dem richtigen Geschlecht und Plural zu identifizieren.

Inhaltsverzeichnis - Marokkanisch-arabischer Kurs - 0 bis A1[Quelltext bearbeiten]


Einführung


Begrüßungen und grundlegende Phrasen


Nomen und Pronomen


Essen und Trinken


Verben


Haus und Wohnung


Adjektive


Traditionen und Bräuche


Präpositionen


Transport


Imperativ


Einkaufen und Handeln


Historische Stätten und Sehenswürdigkeiten


Relativsätze


Gesundheit und Notfälle


Passiv


Freizeit und Unterhaltung


Feiertage und Festivals


Konditional


Regionale Dialekte


Indirekte Rede


Wetter und Klima


Andere Lektionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson