Language/Japanese/Culture/Social-Issues-and-Controversies/de

Aus Polyglot Club WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
This lesson can still be improved. EDIT IT NOW! & become VIP
Rate this lesson:
0.00
(0 Stimmen)

Japan-flag-Japanese-Lessons-PolyglotClub.png
JapanischKultur0 bis A1 KursSoziale Themen und Kontroversen

Soziale Themen und Kontroversen in Japan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Japan ist ein Land mit einer faszinierenden Kultur und Geschichte, doch es gibt auch aktuelle soziale Themen und Kontroversen, die das Land prägen. In diesem Kurs werden wir einige dieser Themen genauer betrachten, darunter Demografie, Einwanderung, Geschlechterfragen und Sozialfürsorge.

Demografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Japan hat eine der ältesten Bevölkerungen der Welt. Die Geburtenrate ist niedrig und die Lebenserwartung hoch, was zu einer schrumpfenden Bevölkerung führt. Dies stellt eine massive Herausforderung für die japanische Gesellschaft dar. Eine der Folgen ist ein Mangel an Arbeitskräften, was das Wirtschaftswachstum hemmt.

Japanisch Aussprache Deutsch
人口 jinkou Bevölkerung
出生率 shusshouritsu Geburtenrate
寿命 jumyou Lebenserwartung
労働力不足 roudouryoku fuzoku Arbeitskräftemangel

Einwanderung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Japan hat traditionell eine restriktive Einwanderungspolitik. Die Regierung hat seit kurzem jedoch begonnen, ihre Haltung zu ändern, um den Arbeitskräftemangel zu bekämpfen. Es gibt jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich der Integration von Einwanderern in die japanische Gesellschaft.

Japanisch Aussprache Deutsch
移民 imin Einwanderung
政策 seisaku Politik
難民 nanmin Flüchtlinge
統合 tougou Integration

Geschlechterfragen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Japan hat Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter gemacht, doch es gibt noch viel zu tun. Frauen sind oft unterrepräsentiert in Führungspositionen und es gibt ein Problem mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.

Japanisch Aussprache Deutsch
性別 seibetsu Geschlecht
平等 byoudou Gleichheit
セクハラ sekuhara sexuelle Belästigung
フェミニズム feminizumu Feminismus

Sozialfürsorge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Japan hat ein fortschrittliches Sozialsystem, aber es gibt immer noch Probleme. Ältere Menschen sind oft auf staatliche Hilfe angewiesen, was eine Belastung für die Staatsfinanzen darstellt. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Unterstützung von benachteiligten Gruppen wie Behinderten und Obdachlosen.

Japanisch Aussprache Deutsch
社会保障 shakai hoshou Soziale Sicherheit
老人 roujin ältere Menschen
障害者 shougai sha Behinderte
ホームレス hoomuresu Obdachlose

Fazit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Japan ist ein faszinierendes Land mit einer reichen Kultur und Geschichte, aber es hat auch seine Herausforderungen. Durch das Verständnis der aktuellen sozialen Themen und Kontroversen können wir die japanische Gesellschaft besser verstehen und schätzen.

Inhaltsverzeichnis - Japanischkurs - 0 bis A1[Quelltext bearbeiten]


Hiragana-Grundlagen


Begrüßungen und Vorstellungen


Geografie und Geschichte


Adjektive und Adverbien


Familie und soziale Beziehungen


Religion und Philosophie


Partikel und Konjunktionen


Reisen und Tourismus


Bildung und Wissenschaft


Präpositionen und Interjektionen


Kunst und Medien


Politik und Gesellschaft


Andere Lektionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson