Language/Japanese/Culture/Natural-Disasters-and-Risk-Prevention/de

Aus Polyglot Club WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
This lesson can still be improved. EDIT IT NOW! & become VIP
Rate this lesson:
0.00
(0 Stimmen)

Japan-flag-Japanese-Lessons-PolyglotClub.png
JapanischKultur0 bis A1 KursNaturkatastrophen und Risikoprävention

Häufige Naturkatastrophen in Japan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Japan ist ein Land, das oft von Naturkatastrophen betroffen ist. Die geographische Lage Japans an der Grenze zwischen vier tektonischen Platten macht das Land besonders anfällig für Erdbeben und Tsunamis. Darüber hinaus gibt es in Japan auch Taifune, Vulkanausbrüche und Überschwemmungen.

Erdbeben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erdbeben sind in Japan sehr häufig. Das stärkste Erdbeben, das jemals in Japan gemessen wurde, ereignete sich am 11. März 2011 und hatte eine Stärke von 9,0 auf der Richterskala. Dies führte zu einem Tsunami, der an der Küste Japans große Zerstörung verursachte.

Tsunamis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tsunamis sind in Japan eine häufige Folge von Erdbeben. Der Tsunami vom 11. März 2011 verursachte große Schäden an der Küste Japans und führte zur Nuklearkatastrophe von Fukushima.

Taifune[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Taifune treffen Japan in der Regel von Juni bis Oktober. Sie können starke Winde und heftige Regenfälle verursachen, die zu Überschwemmungen führen können.

Vulkanausbrüche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Japan ist ein Land mit vielen Vulkanen. Der berühmteste Vulkan ist der Mount Fuji, aber es gibt noch viele andere aktive Vulkane in Japan. Ein Ausbruch kann zu Evakuierungen und Verkehrsbehinderungen führen.

Überschwemmungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Überschwemmungen kommen in Japan vor, wenn es heftig regnet oder wenn ein Fluss über die Ufer tritt. In einigen Gebieten gibt es auch saisonale Überschwemmungen.

Risikoprävention und -minderung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Japan hat aufgrund der häufigen Naturkatastrophen ein umfassendes System zur Risikoprävention und -minderung entwickelt. Hier sind einige Maßnahmen, die in Japan ergriffen werden:

  • Bau von Tsunami-Mauern und Dämmen
  • Evakuierungsübungen
  • Entwickeln von Erdbeben- und Tsunami-Frühwarnsystemen
  • Bau von erdbebensicheren Gebäuden

Vokabeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Japanisch Aussprache Deutsch
地震 jishin Erdbeben
津波 tsunami Tsunami
台風 taifū Taifun
噴火 funka Vulkanausbruch
洪水 kōzui Überschwemmung
避難 hinan Evakuierung

Inhaltsverzeichnis - Japanischkurs - 0 bis A1[Quelltext bearbeiten]


Hiragana-Grundlagen


Begrüßungen und Vorstellungen


Geografie und Geschichte


Adjektive und Adverbien


Familie und soziale Beziehungen


Religion und Philosophie


Partikel und Konjunktionen


Reisen und Tourismus


Bildung und Wissenschaft


Präpositionen und Interjektionen


Kunst und Medien


Politik und Gesellschaft


Andere Lektionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson